Böhmische Malerschule — Meister von Raigern (Rajhrad): Geburt Christi, um 1420 Unter der Bezeichnung Böhmische Malerschule[1] werden manchmal in der Kunstgeschichte die gotischen Maler des 14. Jahrhunderts zusammengefasst, die wegen der Förderung Prags und Umgebung als… … Deutsch Wikipedia
Malerschule (Kunstgeschichte) — Der Begriff Malerschule[1] wird in der Kunstgeschichte manchmal verwendet, um Maler einer bestimmten Zeitperiode und Region zusammenzufassen, die dem gleichen Kunststil folgen. Der Begriff kam vor allem in den Anfängen der Kunstgeschichte auf,… … Deutsch Wikipedia
Böhmische Schule — Als Böhmische Schule gilt eine Schule der bildenden Künste, siehe Böhmische Malerschule eine Schule der Schachkomposition, siehe Böhmische Schule (Schach) Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselb … Deutsch Wikipedia
Böhmen — Tschechei (derb); Tschechien (umgangssprachlich); Tschechische Republik * * * Böh|men; s: Gebiet im Westteil der Tschechischen Republik. * * * Böhmen, tschechisch Čechy [ tʃɛxi], historisches Gebiet in Mitteleuropa, heute Kernland der… … Universal-Lexikon
Meister der Wiener Anbetung — Als Meister der Wiener Anbetung wird ein österreichischer Maler des Mittelalters des frühen 15. Jahrhunderts bezeichnet. Der namentlich nicht bekannte Künstler erhielt seinen Notnamen nach seinem Bild der Anbetung des Jesuskindes durch die… … Deutsch Wikipedia
Meister der Madonna von Eichhorn — Als Meister der Madonna von Eichhorn wird ein frühgotischer Maler bezeichnet, der um 1350 das Bild einer Madonna gemalt hat. Der wohl in der südböhmischen und südmährischen Region tätige namentlich nicht bekannte Künstler erhielt seinen Notnamen… … Deutsch Wikipedia
Meister des Leitmeritzer Altars — Meister des Altars von Litoměřice: Maria und Elisabeth (Die Heimsuchung), Böhmen, ca. 1505 10, Kloster Strahov Als Meister des Leitmeritzer Altars[1][2], Meister des Altars von Leitmeritz[3] oder a … Deutsch Wikipedia
Gotik — Go|tik [ go:tɪk], die; : Kunststil des späten Mittelalters, für den besonders in der Baukunst eine starke Betonung der Vertikalen (durch Türmchen, hohe, spitze Bogen, hohe Fenster o. Ä.) charakteristisch ist: die Baukunst, Malerei, Plastik der… … Universal-Lexikon
Tommaso — Tommaso, Tomaso, Tommaso da Modena, italienischer Maler, * Modena zwischen 9. 3. 1325 und 6. 6. 1326, ✝ vor 16. 7. 1379; tätig besonders in Treviso (1349 58), einer der wichtigsten Meister des Mitte des 14. Jahrhunderts erwachenden Realismus in … Universal-Lexikon
Dritte Republik Polen — Die Schwerpunkte folgender Abhandlung sind die politische Geschichte Polens sowie eine kurze Darstellung von Fakten und Daten. Zur Vertiefung der einzelnen Themenbereichen wird auf die jeweiligen Artikel verwiesen. Inhaltsverzeichnis 1 Überblick… … Deutsch Wikipedia